Herrmann gratuliert der Wasserwacht Höchstadt zum 50-jährigen Jubiläum

München, 18.05.2024

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert der Wasserwacht Höchstadt zum 50-jährigen Jubiläum: "Über 1.000 ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr belegen unermüdlichen Dienst an der Gemeinschaft"

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute persönlich der Wasserwacht Höchstadt zu ihrem 50-jährigen Jubiläum vor Ort gratuliert: „Vor einem halben Jahrhundert wurde die Wasserwacht Höchstadt gegründet. Seitdem ist die Ortsgruppe Höchstadt aus unserem bayerischen Hilfeleistungssystem nicht mehr wegzudenken. Denn über 1.000 ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr belegen den mit großer Tatkraft durchgeführten Dienst an der Gemeinschaft. Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen und Vergelt’s Gott für Ihren großartigen Einsatz über fünf Jahrzehnte hinweg!“, sagte Herrmann beim Festakt in Höchstadt. Diese unermüdliche ehrenamtliche Einsatzbereitschaft verdiene höchste Anerkennung, großen Respekt und besonderen Dank. „Schreiben Sie die Erfolgsgeschichte Ihrer Ortsgruppe auch künftig in bewährter Weise fort. Dazu wünsche ich Ihnen allen viel Kraft, Glück und Erfolg“, so der Minister.  +++

Herrmann bezeichnete die Wasserwacht Bayern als „eine wesentliche Stütze im Bayerischen Gefahrenabwehr- und Hilfeleistungssystem“ und die am 16. Mai 1974 gegründete Ortsgruppe Höchstadt als vorbildlich für das ehrenamtliche Engagement: „Von Anfang an zählte die Sicherstellung der Badeaufsicht im örtlichen Hallen- und Freibad und damit die Rettung von Menschen zu den Haupteinsatzgebieten der Höchstadter Wasserwachtler.“ Seitdem sei das Tätigkeitsfeld auch stetig gewachsen und reiche über die Ortsgrenzen hinaus bis hin zu Strandwachen an Nord- und Ostsee. Auch im Bereich der Nachwuchsförderung und der Jugendarbeit setze sich die Höchstädter Ortsgruppe mit aller Kraft ein. „Ganz nebenbei bieten die Wasserwachtler Schwimmtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das ist wirklich eine tolle Leistung“, so Herrmann.

Abschließend versicherte Herrmann: „Die Wasserwacht Bayern mit ihren vielen ehrenamtlichen Mitgliedern ist uns ein ganz besonders wichtiges Anliegen. Wir setzen uns fortwährend für eine gute Ausrüstung und ein gutes Arbeitsumfeld ein.“ Der Freistaat Bayern übernimmt daher auch die Kosten zahlreicher Einsatzmittel der bayerischen Wasserrettungsorganisationen. „Hiervon konnte auch die Höchstadter Wasserwacht profitieren und vergangenes Jahr ein staatlich finanziertes Rettungsboot in Dienst stellen“, ergänzte der Minister.